
Mallorca für Individualisten – die „andere schöne“ Seite der Insel
Entgegen einer weit verbreiteten Meinung kann ein Urlaub auf Mallorca für Individualisten nicht nur laut und teuer sein, sondern auch kulturell faszinierend und erholsam.
Eine Reise nach Mallorca zu buchen bedeutet weit mehr als nur Ballermann und Luxus-Partys. Es gibt auch das andere Mallorca mit einer entspannten Finca und dem magischen Hinterland, geprägt von Ursprünglichkeit und Ruhe. Hier finden Sie als Naturfreund, Hobbyfotograf oder Gourmet ein ganz besonderes Ferienerlebnis.
Entspannte Finca Hotels auf Mallorca für Individualisten
Eigentlich ist Finca nichts weiter als das spanische Wort für „Landhaus“ oder „Bauernhof“. Früher bezeichnete man so die Häuser der Landwirte während der Erntezeit, die möglichst nah am Feld oder der Plantage liegen sollten. Heute ist eine Finca eine Touristenunterkunft im alten Stil dieser Landhäuser. Meistens punktet sie durch großzügige Zimmer mit beeindruckenden Ausblicken, oft auch mit einer Terrasse und einem Pool.
Die individuell gestalteten Finca Hotels sind aber nicht das Einzige, was Mallorca zu bieten hat. Neben der Finca ist auch der Urlaub im Kloster sehr beliebt. Aktive Kloster sind beispielsweise das Kloster Lluc mitten im Gebirge oder das etwas zentraler liegende Santuari de Cura. Einige andere alte Kloster wurden mittlerweile zu Hotels umfunktioniert.
Wandern im Mallorca Urlaub
Für deinen Urlaub kannst du dir eine eigene Wanderroute aussuchen. Einige Pfade führen an Mandelbäumen und Zitronenhainen vorbei, andere eignen sich für eine Panoramawanderung durch die Berge. Aber auch der Blick auf die einsamen Buchten und langen Strände Mallorcas, zum Beispiel den Strand Es Trenc, ist einen Ausflug wert.
Viele Wanderwege in Mallorca waren früher Esels- oder Köhlerstraßen. Auch aus diesem Grund führen einige von ihnen über Privatgrundstücke. Deshalb ist eine Führungsperson wichtig, die die nötigen Schlüssel und Kontakte besitzt. Zum Glück gibt es auf der Insel viele Wandergruppen, meist individuell auf die Art der Reise und das Herkunftsland abgestimmt. Wenn du den richtigen Führer findest, erfährst du mit Sicherheit auch einige interessante Geschichten über die Region.
Die unglaubliche Natur von Mallorca
Viele Wanderungen auf der „anderen Seite“ Mallorcas werden dich durch das imposante Kalksteingebirge Serra de Tramuntana führen. Hier gibt es keinen Massentourismus, sondern nur steile, teils sogar skurrile Felsformationen. Das Tramuntana-Gebirge ist von der langen Geschichte der Insel geprägt und bietet Hobbyfotografen fantastische Motive.
An Stränden wie Es Trenc oder Cala Tuent kannst du das kristallklare Wasser ganz ohne betrunkene oder schlecht gelaunte Badegäste genießen. Wer hat nicht schon immer davon geträumt, die Sonne hinter den zerklüfteten Felsen eines spanischen Strandes untergehen zu sehen? Es zeigt sich: Durch die abwechslungsreiche Landschaft der Insel wird im Urlaub jeder Geschmack bedient.

Dörfer und Städte: Die Insel und ihre Menschen
Zwischen den Orangenplantagen und Olivenhainen Mallorcas liegen kleine Bergdörfer mit Treppengassen, Weinreben und uralten Platanen. Hier scheint die Zeit stehengeblieben: Man kennt die Nachbarn noch mit Namen, grüßt sich freundlich und bestaunt dezente Häuser aus Naturstein.
Einen Besuch wert ist zum Beispiel der Hippie-Markt in der Gemeinde Santanyí. Dieser ist an der Südspitze der Insel bereits Kult. Ob romantische Kleider aus Fließstoffen, mediterranes Obst oder gar meisterhafte Handwerkskunst – hier ist für jeden etwas dabei.
Generell glänzt Mallorca mit vielfältigen Wochenmärkten. Die facettenreichen Angebote richten sich individuell nach den Möglichkeiten der Gemeinden. Als besonderes Erlebnis ist vor allem ein Besuch bei den interessanten Nachtmärkten im Sommer anzuraten.
Wem ein Dorf nicht reicht, der besucht Sóller: Diese kleine Stadt liegt mitten in den Bergen. Trotz der zweitausend Zugezogenen lässt sich durch die engen Gassen und französisch inspirierten Häuser immer noch ein Hauch des früheren Dorfes spüren. Für Kulturfreunde gibt es hier ein Jugendstilmuseum und eine Boutique mit Retro-Kleidung aus Filmproduktionen.
Mallorca für Genießer: Kulinarische Feste individuell ausgerichtet
Viele Reiseveranstalter geben dir die Möglichkeit, sich individuell ein Programm zusammenzustellen. Dabei solltest du auch die zahlreichen Ernte- und Weinfeste berücksichtigen, die den besonderen Reiz der kleinen Dörfer ausmachen. Eine der größeren Veranstaltungen ist hierbei das Orangenfest in Sóller.
In der berühmten Olivenregion Caimari findet Ende September das Olivenfest statt, denn zu dieser Zeit beginnt die Olivenernte. Dann kannst du Mühlen besichtigen und Olivenhaine am Tramuntana-Gebirge bestaunen. Aber auch die Verkostung von Öl und damit zubereitete Gerichte gehören zum Olivenfest.
Die Feste stellen eine wundervolle Möglichkeit dar, sich an typischen Gerichten der Insel zu erfreuen. Dazu gehören Paella direkt vom Feuerofen, die vielfältigen mallorquinischen Suppen oder auch Getränke: Helle cuvertierte Landweine und Anislikör mit Kräutern verleihen dir auch als Tourist ein echt spanisches Gefühl.
Hat dir dieser Blogbeitrag gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine Spende in die Kaffeekasse tun würdest 🙂 Liebsten Dank!
Hier geht es zur „Kaffeekasse“ bei PayPal
Merke dir diesen Blogbeitrag auf Pinterest!
