Fliegen mit Kindern trotz Flugangst – So meisterst du den Familienflug entspannt

Flugangst ist belastend – doch wenn man zusätzlich mit Kindern fliegt, wird die Situation oft zum Endboss. Viele Eltern fragen sich: „Fliegen mit Kindern trotz Flugangst – wie soll ich das machen?“ Aber mit ein bisschen Vorbereitung kannst du auch mit Flugangst eine entspannte Reise erleben – und deinem Kind ein gutes Gefühl beim Fliegen vermitteln – trotz allem. Mein Name ist Delia, ich war 12 Jahre lang Flugbegleiterin und bin Flugangst Coach.

Warum Fliegen mit Kindern trotz Flugangst eine Herausforderung ist

Wenn du unter Flugangst leidest, ist fliegen allein eine enorme Belastung. Doch mit Kindern an Bord steigt der Druck. Du willst nicht nur deine eigenen Ängste kontrollieren, sondern auch verhindern, dass dein Kind sie übernimmt. Besonders Kleinkinder adaptieren oft die Emotionen der Eltern (bin selbst Mama und kenne das). Sie sind wie kleine Schwämme und merken sofort, wenn Mama oder Papa angespannt und gestresst sind. 

Verstecken brauchst du deine Flugangst nicht zu hundert Prozent, denn das geht am Ende eh nach hinten los und die Angst wird vielleicht noch verstärkt. Aber eigentlich sind wir Eltern ja dafür da, dass wir unseren Kindern beibringen, wie wir mit Gefühlen umgehen sollten – Angst ist ein Gefühl, was Kinder oft haben. Somit ist es auch okay, wenn mal Mama oder Papa ängstlich sind. 

Vorbereitung ist alles: So planst du den Flug stressfrei

1. Früh am Flughafen sein & gute Sitzplätze sichern
Buche die Plätze möglichst weit vorne im Flugzeug – dort sind Turbulenzen oft weniger spürbar und du bist schneller wieder aus dem Flugzeug raus, wenn vorne links die Tür zum Ausstieg geöffnet wird. Vorne siehst du auch besser, wie die Flugbegleiter routiniert in der Bordküche arbeiten, das entspannt auch. Es ist auch sinnvoll so zu sitzen, dass niemand in eurer Reihe am Gang sitzt, denn Kinder müssen ja öfter mal auf die Toilette.

Fliegen mit Kindern trotz Flugangst
Bild erstellt von ChatGPT

2. Flüge am Vormittag bevorzugen
Statistisch gesehen gibt es morgens weniger Verspätungen und Turbulenzen. Außerdem sind Kinder vormittags oft noch fit genug und noch nicht so überreizt. Lies auch: Turbulenzen sind ungefährlich

3. Kindgerecht erklären, was beim Fliegen passiert
Wenn du deinem Kind anhand von Bilderbüchern, kindgerechten YouTube Videos und Rollenspielen erklärst, wie Flugzeuge fliegen können, bereitest du dein Kind gut vor und rationalisierst gleichzeitig deine Flugangst. Hier ist ein schönes Video zum Thema Fliegen von der „Sendung mit der Maus“: https://www.youtube.com/watch?v=Y5j_r4Qkt0U

4. Selbstironie – über sich selbst lachen macht alles „leichter“

Was tun, wenn die Angst kommt?

1. Atemübungen 
Lange, bewusste Atemzüge helfen, das Nervensystem zu beruhigen. Nutze beispielsweise die 4-7-8-Atemtechnik: 4 Sekunden einatmen, 7 Sekunden halten, 8 Sekunden ausatmen. Vielleicht macht dein Kind ja mit und lernt gleichzeitig diese Technik, wenn es selbst mal gestresst ist.

2. Entspannungsanker einsetzen
Bringe ein kleines Kuscheltier oder einen Glücksbringer mit – für dein Kind oder auch für dich. Diese vertrauten Gegenstände geben Sicherheit. Zieh dich auch in lockerer Weise an, lieber den Jogginganzug als die enge Jeans.

3. Kinder als Ablenkung nutzen – ja, wirklich!
So paradox es klingt: Kinder können bei Flugangst helfen. Indem du dich auf ihr Wohl konzentrierst, lenkst du dich automatisch von deiner Angst ab. Plane kleine Beschäftigungen wie Malbücher, Hörspiele oder Knetmasse ein. Ich finde, dass ein Kind dann auch mal (ausnahmsweise) mit dem Tablet beschäftigt werden kann. Am besten Kopfhörer für dein Kind dabei haben und Filme oder Serien vorher runterladen.

4. Eigene Snacks dabei haben- essen lenkt dich und dein Kind gut ab

5. Lies auch: Tipps gegen Flugangst – Betroffene geben Rat

6. Falls es dir (emotionale) Sicherheit gibt, buche deinen Flug über mich (Expedia). So unterstützt du mich durch eine Provision und du hast keine Extrakosten: https://delia-wings.de/fluge-buchen/

Fliegen mit Kindern trotz Flugangst

Kinder nicht mit der Angst belasten

Das ist ja genau um was es geht. Der/die Flugangst-Betroffene hat nicht nur mit sich selbst zu tun und hat dann gleichzeitig noch die „Aufgabe“ die Angst nicht zu übertragen. Sei einfach ehrlich: „Mama/Papa ist beim Fliegen manchmal ein bisschen nervös, weil es so komisch wackelt, aber eigentlich ist es gar nicht gefährlich.“ Vermeide Sätze wieIch habe so Angst vorm Fliegen!“ oder sichtbare Panik. Solche Aussagen verunsichern Kinder, denn sie sind so „programmiert“, dass sie auch Angst bekommen, wenn deren „Beschützer“ panisch sind.

Tipp: Nutze positive Formulierungen. Zum Beispiel: „Ich konzentriere mich auf unseren schönen Urlaub – dann geht’s mir besser.“ So lernt dein Kind, mit kleinen Unsicherheiten konstruktiv umzugehen. Und denke daran ein wenig selbst-ironisch zu sein: „Die Mama hat Angst vor Dingen, die gar nicht gefährlich sind, komisch oder?“ 😉 Dann ein bisschen über dich selbst lachen 🙂

Extra-Tipps für mehr Gelassenheit an Bord

  • Noise-Cancelling-Kopfhörer für dich und dein Kind reduzieren Stress durch Geräusche.

  • Beruhigende Musik oder Meditationen auf dem Handy speichern (z. B. Apps wie „Calm“ oder „7Mind“).

  • Lavendelöl (Roll-on) als natürlicher Entspannungsduft – auch für Kinder geeignet.

  • Sondermahlzeiten (z. B. vegetarisch oder Kinderessen) vorbestellen – diese werden meist früher serviert, was die Wartezeit verkürzt. Auf ganz kurzen Strecken gibt es das allerdings nicht.

  • Crew ansprechen. Und wenn es dir zu unangenehm ist, schreib einen Zettel, auf dem steht: „Liebe Crew, mein Name ist … und ich sitze auf der Platznummer …. und leide an Flugangst. Es wäre super lieb, wenn ihr ab und zu nach mir sehen könntet. Lieben Dank“ Wenn du der Crew dann noch Schoki schenkst, vergessen die dich bestimmt nicht!

Wenn die Angst zu groß ist: Hol dir Unterstützung

Such dir Gleichgesinnte wie in meiner Flugangst Facebook Gruppe – da sind über 5000 Menschen mit den gleichen Gefühlen.

Eigenwerbung darf hier auch nicht fehlen: Mein telefonisches Flugangst Coaching geht eine Stunde lang, in welcher ich dir so gut es geht alle deine Sorgen mindern kann.

Hier kannst du auch meine YouTube Videos schauen: https://www.youtube.com/@deliawings

Und das sind meine beiden Bücher auf Amazon (Affiliate Links):

Flugangst Tipps einer Stewardess

Warum Turbulenzen nicht gefährlich sind

Fliegen mit Kindern trotz Flugangst: Du schaffst das – für dich und dein Kind!

Fliegen mit Kindern trotz Flugangst ist definitiv eine Herausforderung – aber keine unüberwindbare. Mit Planung, Ehrlichkeit und kleinen Tools kannst du dein Angstlevel deutlich senken. Und das Wichtigste: Du zeigst deinem Kind, wie man mutig mit Unsicherheiten umgeht – eine unschätzbare Lektion fürs Leben.

Erinner dich daran: Dein Ziel ist nicht, gar keine Angst zu haben. Sondern trotz der Angst zu fliegen. Hab nicht so viel Angst vor deinen eigenen Gefühlen, denn einer echten Gefahr bist du nicht ausgesetzt!

Kennst du andere Eltern mit Flugangst? Dann schicke ihnen diesen Blogartikel 🙂

Always happy landings,

Deine Delia

Magst du, was ich hier tue? Dann würde ich mich sehr über eine noch so kleine Spende in die Kaffeetasse freuen! 1000 Dank <3

ZUR KAFFEETASSE

Merke dir diesen Blogbeitrag auf Pinterest!

Fliegen mit Kindern trotz Flugangst

 

 

Hinweis
Dieser Beitrag könnte Afiliate Links zu Produkten enthalten, durch dessen Kauf ich eine Provision verdiene, du aber keine Extrakosten hast.

Leave a comment

Hast du Flugangst? Dann buche jetzt ein Flug Coaching Telefonat mit mir als Stewardess!

Telefonat mit Delia
Flugangst Coaching Telefonat mit Delia

Zur Buchung