Diese Dinge kannst du auf einem Langstreckenflug im Flugzeug gratis bekommen!
Auf einem Langstreckenflug kannst du einige Dinge im Flugzeug gratis bekommen, wenn du einfach höflich und nett fragst. Da ich selbst als Stewardess arbeite, kann ich dir sagen, nach was du fragen kannst. Natürlich ist nicht jede Airline gleich ausgestattet, aber wenn meine Airline diese Dinge mit an Bord hat, dann haben andere Airlines Ähnliches zu bieten. Fragen kostet ja schließlich nichts 🙂
Snacks, Obst und Süßigkeiten
Dein Langstreckenflug hatte eine lange Verspätung, oder du bist einfach nicht zum Essen vor deinem Abflug gekommen? Dann frage doch schon beim Betreten des Flugzeugs, ob die Kabinen-Mitarbeiter etwas Obst, Cracker oder Schoki für dich hätten. Cracker gibt es eigentlich auf jedem Langstreckenflug und es sind meist genug beladen, um auch mal einem Gast ein paar mehr davon auszuhändigen.
Auch wenn auf Langstrecken kostenlose Getränke im Flugzeug angeboten werden, darfst du auch Getränke im Flugzeug mitnehmen. Du kannst dir am Flughafen hinter der Sicherheitskontrolle Getränke und Snacks kaufen und diese an Bord zu dir nehmen (Alkohol ausgenommen). Wer es günstiger mag: Nimm eine leere Flasche mit durch die Sicherheitskontrolle und fülle sie am Wasserspender für den Flug auf! Lies auch hier meine Tipps: Darf man Essen mit ins Flugzeug nehmen?!
Hast du Flugangst und möchtest mit mir als Stewardess telefonieren und Insider Tipps zum stressfreien Fliegen bekommen? Dann buche jetzt ein Telefonat! Klicke hier, um mehr zu erfahren!
Einige Airlines haben auch kinderfreundliche Snacks dabei, wie Würstchen und Obst, falls kein Kinder-Essen bestellt wurde und dem Kind die Essens-Auswahl nicht schmeckt. Hast du deinen eigenen Tee dabei, kannst du die Crew in der Bordküche auch nach heißem Wasser fragen. Fliegst du demnächst mit einem Baby oder Kleinkind? Hier habe ich mehr Tipps dazu!
Ab wann gibt es Essen im Flugzeug?
Viele Fluggäste fragen sich, wann das Essen auf einem Langstreckenflug serviert wird. Der erste Service (auf Langstreckenflügen gibt es mindestens zwei) wird direkt nach dem Ausschalten der Anschnallzeichen vorbereitet. Die Öfen werden eingeschaltet und während das Essen erhitzt wird, gibt es erstmal Getränke und Cracker vom Trolley. Ehe der erste Fluggast sein Essen bekommt, kann schon gut eine Stunde vergehen. Übrigens: Je weiter du von der Bordküche entfernt sitzt, umso schneller bekommst du dein Essen, da die Crew immer in Richtung Küche arbeitet. Als allererstes werden die Sonderessen (vegetarisch, vegan, Kinder-Essen etc.) verteilt. Die Sonderessen muss man sich vorher bestellen; am besten schon bei der Buchung.
Ca. anderthalb Stunden vor der Landung gibt es wieder eine Bordverpflegung auf Langstreckenflügen. Auf sehr langen Flügen, die am Tage stattfinden gibt es auch noch einen Zwischenservice.
Hygieneartikel
Die Anreise zum Flughafen, der Aufenthalt dort und die Flugzeit sind zusammengezählt sehr viele Stunden und eine kleine Katzenwäsche vor der Landung würde nicht schaden. Nun hast du aber deine Zahnbürste im eingecheckten Koffer. Frage die Crew ganz höflich, ob sie noch eine Zahnbürste mit Zahnpasta für dich haben. Da es in der Business-Class immer Zahnbürsten gibt, ist die Chance hoch, dass genug beladen wurden. Auch wenn Frauen mal unerwarteterweise die monatliche Erdbeerwoche auf dem Flugzeug bekommen, kann die Crew mit Hygieneartikeln aushelfen.
Wenn du mal ein Auge zumachen möchtest und du keine Ohrstöpsel und Schlafmaske dabei hast, könntest du sie durch freundliches Fragen auch bekommen. Denn in der Business-Class gibt es sie meistens.
Ein wichtiger Hinweis am Rande: Nutze in der Bordtoilette nie Spray-Deodorant, da es den Rauchmelder auslösen kann, und ein Alarm durch die komplette Kabine tönt. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, dann nutze das Deo vor den Toiletten.
Spielzeug & Zeitschriften
Das Spielzeug wird an Bord meist schon vor dem Start verteilt. Wenn dies nicht geschehen ist, dann frage die Flugbegleiter nach Malbüchern und Co. um deine Kids zu beschäftigen während des Langstreckenflugs.
Wenn du deine Kids nicht dabei hast, wäre ein Spielzeug aus dem Flugzeug auch ein tolles Mitbringsel; also frag doch auch nach einem Spielzeug, selbst wenn du ohne Kids fliegst.
In der Economy-Class sind die Zeitschriften schnell vergriffen – wenn sie überhaupt angeboten werden. Die Flugbegleiter können jedoch für ganz nette Anfragen auch mal kurz in die Business-Class gehen, um dort die gewünschte Zeitschrift zu holen.
Medikamente
Hast du starke Kopfschmerzen oder dir den Magen (im Ausland) verdorben? Die Flugbegleiter haben viele verschreibungsfreie Medikamente wie Kopfschmerztabletten, Nasentropfen, Pflaster und so weiter mit an Bord. Auch wenn es mal etwas ernster wird: Auf der Langstrecke gibt es an Bord immer einen Arzt-Koffer. In diesen Fällen wird per Ansage ein Arzt ausgerufen und die Flugbegleiter assistieren dem Arzt / der Ärztin. Wir sind dafür ausgebildet und trainieren das in regelmäßigen Abständen.
Hast du Flugangst? Dann werde Mitglied meiner Facebook Gruppe: Flugangst überwinden – Tipps und Antworten einer Stewardess!
Tipps für deinen Aufenthalt
Die Flugbegleiter fliegen die meisten Strecken sehr oft und können dir tolle Insidertipps für deinen Aufenthalt am Zielort geben! Frage die Kollegen am besten innerhalb der Service-freien Zeit. Gehe dafür in die Bordküche; so kannst du mal deine Beine vertreten und kommst an Tipps für deinen Aufenthalt, die du sonst eventuell nie erfahren hättest!
Geburtstags- oder Honeymoon Geschenke
Hat dein Reisepartner am Abflugtag Geburtstag? Dann sprich ein Crewmitglied an und frage nach zwei Gläsern Sekt oder ob es andere Goodies gibt. Die Flugbegleiter tun „Geburtstagskindern“ gerne einen besonderen Gefallen. Wenn du gerade geheiratet hast und mit deinem Ehepartner auf dem Weg in den Honeymoon bist, dann lass diese Info doch auch mal einen Flugbegleiter wissen. Vielleicht bekommt ihr einen leckeren Schampus, oder einen „Gruß aus der First-Class Küche“. Ich mache Fluggästen unter solchen besonderen Umständen immer gerne eine kleine Überraschung 🙂
Wie und wann solltest du am besten danach fragen?
Die größte Chance im Flugzeug gratis Dinge zu erhalten hast du, wenn die Crew gerade am wenigsten zu tun hat. (Ausgenommen sind natürlich gesundheitliche Anliegen; die haben vor allem immer eine Priorität!) Während des Einsteige-Vorgangs dürfen die Flugbegleiter sich nicht sehr weit von den Türen entfernen, an denen sie stehen. Das liegt daran, dass am Boden noch vor dem Flug eine Evakuierung der Fluggäste gewährleistet werden kann – auch wenn das sehr unwahrscheinlich ist. Außerdem muss die Crew bei der Ansage „all doors in flight“ zügig ihre zugewiesene Flugzeugtür schnell in den „Flugmodus“ stellen können, damit bald abgehoben werden kann.
Das bedeutet, dass deine Chance um Goodies zu bekommen die beste ist, wenn der erste Service und das Einsammeln von den Essens-Tablets vorbei ist. Während des Reiseflugs dürfen die Crewmitglieder auch mal kurz ihren zugewiesenen Bereich verlassen, um die Goodies zu holen.
Wie ich ja schon oft erwähnt habe: Wenn du einfach freundlich fragst, kann es sogar sein, dass du auch Sachen bekommen kannst, die es normalerweise in deiner Reiseklasse nicht gibt. Flugbegleiter, die ihren Job gerne machen, werden alles Mögliche tun, um ihre Gäste happy zu machen.
Hast du schon mal einen „besonders“ tollen Service an Bord bekommen? Erzähl mir und den Lesern davon unten in den Kommentaren!
Wenn dir dieser Blogbeitrag gefallen hat, dann lies doch noch meine Flughafen Hacks.
Always happy landings,
Deine Delia
Gefallen dir meine Tipps?
Dann wäre ich unsagbar dankbar, wenn du mich mit ein wenig Trinkgeld via PayPal unterstützen würdest. Ich arbeite jeden Tag and 365 Tagen viele Stunden mit viel Herzblut an meinem Blog. 1000 Dank! Hier entlang
Merke dir diesen Blogbeitrag auf Pinterest!
2 Comments
Liebe Delia, danke für deine tollen Tipps. Ich habe mir auch deine Videos angeschaut. Flugangst ist für mich leider auch ein Thema. Nicht die Angst, dass was passieren könnte, sondern leider etwas Platzangst. Ich versuche deshalb immer möglichst weit vorne zu sitzen, denn der lange Schlauch, den man sieht wenn man hinten sitzt, geht nicht so gut. Du machst hier einen echt tollen Job. Danke nochmal. Grüße Christian
Hi Christian, sorry für die späte Antwort ^^ Vielen lieben Dank für dein Kompliment! LG Delia