
Welche “Billig-Airline” hat die günstigste Bordverpflegung?
(Enthält Unternehmens-Nennungen, Beitrag ist aber rein redaktionell erstellt) Seit Juni 2019 bietet Eurowings, Deutschlands größte “Billig-Airline”, keine kostenlose Bordverpflegung mehr innerhalb der Economy Class an und schließt sich damit anderen günstigen Airlines an. Da die Preise für Essen und Getränke am Flughafen und in den Flugzeugen “gesalzen” sind, können schon mal einige Stunden vergehen, bis man seinen Hunger und Durst wieder (kostengünstig) stillen kann.
Die Reiseplattform fromAtoB hat deshalb eine Untersuchung herausgegeben, welche die derzeitigen Kosten für die Bordverpflegung von 10 europäischen “Billig-Airlines” aufschlüsselt, damit du am Ende nicht genauso viel für den Bordservice zahlen musst, wie für dein Flugticket 😉
Die Preise für Bier an Bord variieren stark
Das günstigste Bier an Bord bekommst du derzeit bei TuiFly und Eurowings: Diese Fluggesellschaften verkaufen kleine 0,33l Bier-Dosen für drei Euro. Den doppelten Preis nimmt Easyjet für eine kleine Dose Bier, welcher mit 6 Euro zu Buche schlägt. Ein wenig günstiger sind die Biere bei Ryanair mit 5 Euro pro Dose.
Übrigens: Eigens mitgebrachter Alkohol aus dem Duty-Free-Shop darf an Bord nicht getrunken werden – auch nicht bei Airlines, welche die Bordverpflegung inklusive haben. Der Grund dafür ist, dass die Flugbegleiter den Alkoholkonsum der Fluggäste im Blick haben müssen, da Alkohol an Bord durch die dünnere Luft stärker wirkt.
Hast du Flugangst? Dann werde Mitglied in meiner Facebook Gruppe: Flugangst überwinden – Tipps und Antworten einer Stewardess

Diese Airlines verkaufen die günstigsten alkoholfreien Getränke
Obwohl Easyjet das teuerste Bier verkauft, zählt diese Airline zu den europäischen “Billig-Airlines”, die das erschwinglichste Wasser verkaufen. Bei EasyJet, TUIfly, Wizzair und SunExpress bezahlst du 2,50 Euro für einen halben Liter Wasser. Air Baltic verlangt den gleichen Preis für 0,33 Liter und ist doppelt so teuer.
Im Gegensatz zu alkoholischen Getränken darfst du selbst mitgebrachtes Wasser, Säfte und Sodas an Bord verzehren – es sei denn es ist gegen die Hausordnung einer Fluglinie, was ich aber noch nie gehört habe.
Da ich Stewardess bin und auch viel privat (mit “Billig-Airlines”) fliege, habe ich immer eine leere Wasserflasche im Handgepäck, welche ich mit hinter der Sicherheitskontrolle am Wasserspender für den Flug auffülle. So muss ich gar nichts für die Bordverpflegung ausgeben, denn je nach Länge des Fluges habe ich auch Snacks von zu Hause dabei 😉
Lies auch: Darf man Essen mit ins Flugzeug nehmen?
Die Kaffeepreise unterscheiden sich bei den untersuchten Fluggesellschaften nicht großartig. Ein Becher Kaffee kostet zwischen 2,50€ und 3 Euro – jedoch sind damit ganz normale Filterkaffees gemeint und keine Kaffeekreationen wie Cappuccino & Co., die es (wenn überhaupt) nur in der Business-Class gibt.
Die Cola-Preise unterscheiden sich wiederum doch erheblich: Auf einen Liter gerechnet bekommst du bei TuiFly deine Cola für 6 Euro und bei Eurowings für 10 Euro.
Welche “Billig-Airline” hat die günstigsten Snacks?
Deinen Hunger besänftigst du am günstigen auf den Flügen in die Türkei mit der Bordverpflegung von Sunexpress. Hochgerechnet auf 100 Gramm kostet Ein Twix Riegel zwei Euro und fünf Euro eine Portion Chips. Bei Vueling müssen Fluggäste hingegen 6,56 Euro für 100 Gramm Schokolade springen lassen, während Reisende bei Norwegian, Pegasus und Wizz Air 7,50 Euro für 100 Gramm Chips zahlen.
Sandwiches bekommst bekommst du bei der ungarischen Airline Wizz Air am billigsten. Das Puten-Sandwich kostet dort derzeit 4 Euro, während der Spanien Flieger Vueling 6,50€ für ein Club Sandwich verlangt.
Welche Airline hat insgesamt die günstigste Bordverpflegung?
Wenn man alle angebotenen Snacks und Getränke pro Airline vergleicht, bekommen die Reisenden von TUIfly am meisten für ihr Geld. Insgesamt zahlen die Fluggäste der Airline 35,84 Euro für alle analysierten Artikel (*hochgerechnet auf 100 Gramm bzw. einen Liter). Norwegian Airlines fordert mit 52,09 Euro den höchsten Preise für die komplette Snack-Palette.
Steigst du mit Hunger und Durst in den Flieger ein, ist ein Menü-Angebot zu empfehlen: Bei fast allen Airlines ist eine Kombination aus mehreren Produkten zu einem reduzierten Preis erhältlich.
Willst du es genau wissen? Dann kannst du hier die aktuelle Preisauflistung der Bordverpflegung der 10 untersuchten “Billig-Airlines” einsehen.
Always happy landings,
Deine Delia
Merke dir diesen Blogbeitrag auf Pinterest!

2 Comments
Ich finds echt krass wie teuer die Snacks im Flugzeug sein können. Am besten sollte man sich wirklich vorher satt essen und das am besten schon zu Hause. Die Snacks an Flughäfen sich schließlich auch meistens total überteuert. Finde es aber sehr interessant, dass es zwischen den Billig Airlines doch noch so große Unterschiede bei den Preisen gibt.
Liebe Grüße, Milli
(https://www.millilovesfashion.de)
Hi Milli,
dass sich die Flughäfen und die Airlines höhere Preise “leisten” können, ist irgendwie klar. Deswegen sollte man (wie du sagst) vorher ordentlich was zu Hause essen, oder sich seine eigenen Snacks mit an Bord nehmen. Habe dazu auch einen Blogbeitrag geschrieben: http://delia-wings.de/darf-man-essen-mit-ins-flugzeug-nehmen/
LG Delia